Posted unter Plugins am 22. Mai 2011 von admin – 6 Kommentare
Bestimmen Sie mit dem Befehl Loft along path den Pfad, an dem entlang die beiden (oder mehre) Flächen miteinander gemorpht werden. Der Pfad kann eine Linie, eine Kurve oder ein Bogen sein! Das Plugin und weitere informationen bekommen Sie hier>>>

weiterlesen »
Posted unter Plugins am 22. Mai 2011 von admin – Kommentar schreiben
Im vorangehenden Artikel haben wir Flächen verbunden. Aber wir können auch Linien und Kurven plastisch verbinden. Die entstehenden Flächen lassen sich natürlich auch per Feintuning an persönliche Vorstellungen anpassen! (>>> Download).

weiterlesen »
Posted unter Plugins am 22. Mai 2011 von admin – 4 Kommentare
Mit diesem Plugin (>>> Download – beide Plugins installieren!) von Fredo6 lassen sich alle möglichen Häute und Verbindungsflächen erstellen und faszinierend vielfältig manipulieren. Nach etwas Einübung lassen sich viele nützliche Anwendungen entdecken, die der flexiblen Struktur des Plugins geschuldet sind. Ohne eigenes Experimentieren kommt man allerdings nicht weit…

weiterlesen »
Posted unter Plugins am 21. Mai 2011 von admin – 1 Kommentar
Das Plugin (>>> Download) untertreibt bescheiden. Das Script kann auch Bögen, Kreise und Kurven in Röhren verwandeln, nicht nur Linien. Und besonders praktisch ist, dass man einen beliebigen Körper auswählen kann. Lines2Tubes erkennt automatisch die verwertbaren Pfade. Sie brauchen also keine Klickorgie zu veranstalten…

Falls Sie also noch einen Löwenkäfig brauchen. Nichts einfacher als das!
weiterlesen »
Posted unter Plugins am 21. Mai 2011 von admin – Kommentar schreiben

Ob diese Körper nun lustig, originell oder einfach nur merkwürdig wirken, das mag jedem Leser selbst überlassen bleiben. Unbestreitbar aber ist, dass man mit den Fun Shapes (>>> Download) schnell und einfach ganz unterschiedliche Objekte kreieren kann. Oben sehen Sie Superellipsoide mit unterschiedlichen Einstellungen.
weiterlesen »
Posted unter Plugins am 21. Mai 2011 von admin – Kommentar schreiben

Der visionäre Architekt Frei Otto stand wohl Pate für Soap Skin & Bubble, einem wirklich überraschendem Plugin (>>> Download). „Die optimale Form seiner Dächer entwickelte Otto anhand von Experimenten mit Drahtmodellen, die er in Seifenlauge tauchte und die dann von Seifenblasen mit der geringstmöglichen Kohärenz überspannt wurden.“ (Wikipedia). Die Berechnung solcher Minimalflächen ist jetzt auch in Sketchup schnell und einfach möglich. Und nicht nur das. Sie können auch im nachhinein das Spannungsverhältnis und den Innendruck verändern und so die vorläufig gefundene Form modifizieren. Doch eins nach dem andern…
weiterlesen »
Posted unter Allgemein am 16. Januar 2011 von admin – 1 Kommentar
Mit dem Fur Maker (Download) haben sie die Qual der Wahl bei der Begrünung ihres Objektes. Allerdings ist der Name des Plugins dann doch etwas irreführend.

Sie können eine beliebige Fläche einfärben und dann mit dem Plugin begrünen. Oder beblauen…
weiterlesen »
Posted unter Plugins am 16. Januar 2011 von admin – 1 Kommentar
… der etwas anderen Art. Denn der (!) Raster kann auch bei der Arbeit mit Sketchup sehr nützlich sein. Drei Plugins möchte ich Ihnen hier vorstellen.
Mit dem Construction Grid (Download) lassen sich recht einfach präzise Raster definieren.

Das Tolle dabei: Sie können die Ebene selbst bestimmen, und natürlich auch die Größe und die Abstände. Die Mitte des Rasters befindet sich immer im Nullpunkt des Koordinatensystems.
weiterlesen »
Posted unter Plugins am 15. Januar 2011 von admin – Kommentar schreiben
Keinen Blues, sondern einen freudigen und dankbaren Gospel löste der Lattice Maker (Gitter-Macher) bei mir aus! Das Plugin verwandelt schnöde Linien in allerlei Gitterwerk (Download). Dabei können diese sich auf einer Ebene oder im Raum befinden. Auch sphärische Netze (siehe Extrusion Tools) lassen sich in Gitter verwandeln.

weiterlesen »
Posted unter Plugins am 15. Januar 2011 von admin – 4 Kommentare
Besonders für Anfänger ist das Verschieben von Elementen nicht immer ganz einfach zu bewerkstelligen. Ein sehr nützliches kleines Plugin schafft Erleichterung. Move 2 erlaubt das kontrollierte Bewegen von Objekten in exakt bestimmbaren Richtungen (Download). Aber nicht nur das!
Alle folgenden Operationen funktionieren nur mit Gruppen oder Komponenten. Besonders bei der Verwendung von Möbeln etc. aus dem Google Warehouse ist dieses Tool sehr hilfreich. Beginnen wir aber mit einer einfachen Aktion.

weiterlesen »